Quantcast
Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 16

Von: Aginor

Ich finde das auch eine gute Idee, besonders beim Informatikunterricht, allerdings von der anderen Seite aus gesehen, der Industrie.
Man ist einfach oft in der Situation dass man plötzlich eine Sachdiskussion mit jemandem aus einem anderen Land führen muss, und sei es nur die Niederlassung der eigenen Firma in Indien oder China. Da sitzt ein Ingenieur mit Ahnung, aber weil demjenigen oder einem selbst die Praxis im gesprochenen Englisch fehlt, kommt man nicht weiter. Habe ich selbst schon öfters erlebt. In Indien sprechen allerdings die Leute idR gut Englisch. Nur schwer verständlich für Deutsche wegen ihres (durchaus sympathischen aber der Kommunikation leider nicht förderlichen) Singsangs.
Oder auch beim nachlesen des Themas im Internet, z.B. wenn man auf Sourceforge nach Hilfe sucht. Wenn man nicht gut Englisch kann verstellt man sich vieles.

Natürlich kann (jetzt wieder schulisch gesprochen) der Schuss auch nach hinten losgehen. Nämlich dann wenn ein Schüler nicht gut in Englisch ist, und sich dann abgehängt fühlt. Ich kenne jemanden bei dem früher mal ein paar Stunden lang Erdkunde auf Englisch gemacht wurde. Derjenige war sehr schlecht in Englisch und war alles andere als begeistert.
Wie lösen Sie dieses Problem? Wird im Zweifel dann doch kurz auf Deutsch erklärt?


Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 16